
Neue Räume – Treffpunkt Waldstraße
Es war uns von Anfang an ein zentrales Anliegen, unsere Räumlichkeiten so zu gestalten, dass sie möglichst die Bedürfnisse aller Kinder und Jugendlichen berücksichtigen. Bereits in der Planungsphase haben wir gemeinsam mit Klient*innen und ihren Familien Ideen entwickelt, wie Räume aussehen können, die Orientierung bieten, barrierearm sind sowie Entwicklung und Begegnung ermöglichen.
Der „Treffpunkt Waldstraße“ entsteht als zusätzlicher Standort in Geislingen und wird voraussichtlich im Oktober 2025 eröffnet.
Die Angebote dort richten sich vorrangig an neurodivergente Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, deren Zugang zu herkömmlichen Gruppenangeboten erschwert ist – etwa durch soziale Unsicherheit oder durch die Notwendigkeit eines geschützten, strukturierten Rahmens.
Hier möchten wir kleine, verlässliche Gruppen anbieten, die Begegnung ermöglichen, ohne zu überfordern. Die Teilnahmevoraussetzungen besprechen wir individuell mit den Familien im Vorfeld. Geplant sind ebenfalls Angebote für Angehörige. Informationen hierzu erhalten Sie in Kürze.
Treff für junge Erwachsene aus dem Autismus-Spektrum
Mit dem monatlichen Treff wollen wir einen Raum schaffen für autistische junge Erwachsene im Alter von 18 bis 25 Jahren, in dem Austausch auf Augenhöhe möglich ist – freiwillig, offen und in geschütztem Rahmen.
Ob Zuhören, Erzählen oder einfach nur Dabeisein: Jede Form der Teilnahme ist willkommen. Viele junge Erwachsene empfinden es als hilfreich, sich über ihre Erfahrungen in Schule, Ausbildung oder Studium auszutauschen und Orientierung für ihren eigenen Lebensweg zu gewinnen.
Ergänzt werden die Treffen gelegentlich durch kurze Impulse oder Erfahrungsberichte – etwa aus dem Bildungs- oder Berufsbereich. Themen entstehen aus dem Kreis der Teilnehmenden und können flexibel eingebracht werden.
Für die Teilnahme ist eine Voranmeldung erforderlich. Auf Wunsch bieten wir vorab ein individuelles Gespräch an, um den Rahmen kennenzulernen und mögliche Fragen zu klären.
-
Max. Teilnehmerzahl: 8 Personen
-
Zugangsvoraussetzung: eigene Motivation zur Teilnahme
-
Ausschlusskriterien: akute Selbst- oder Fremdgefährdung
-
Informationen zu Teilnahmegebühren und organisatorischen Details erhalten Sie auf Anfrage. Detailliertere Informationen erhalte Sie in Kürze auch hier auf unsere Website. Voraussichtlicher Beginn Oktober 2025.