Über mich
Mein beruflicher Weg hat mich über viele Jahre durch verschiedene Bereiche der Kinder- und Jugendhilfe geführt. Heute begleite ich seit mehreren Jahren Kinder, Jugendliche und deren Familien in eigener heilpädagogischer Praxis – mit dem Schwerpunkt Autismus und Neuroinklusion.
Seit fast 20 Jahren arbeite ich mit Menschen aus dem Autismus-Spektrum, in ganz unterschiedlichen Lebensabschnitten und Kontexten: In Familien, in Kindertageseinrichtungen, in Schulen und in der Freizeitpädagogik.
Ich habe erlebt, wie sich das gesellschaftliche Verständnis von Autismus weiterentwickelt hat.
Es ist mir ein großes Anliegen, neue Konzepte nicht nur zu diskutieren, sondern auch praktisch umzusetzen: Räume zu schaffen, in denen Kinder und Jugendliche sich entwickeln, ausdrücken und wachsen können – selbstbestimmt, beziehungsorientiert und mit echter Teilhabe.

Qualifikation
1. Staatlich anerkannte Jugend- und Heimerzieherin
2. Heilpädagogin B.A.
3. Sozialarbeiterin M.A.
Fort- und Weiterbildungen
-
Zertifizierte Autismustherapeutin
-
Heilpädagogische Traumaarbeit (BHP) (i. A.)
-
Trainerin für das Marburger Konzentrationstraining (MKT)
Erfahrungen im Bereich Autismus
Familienbegleitung
-
Mitarbeit in autismusspezifischen häuslichen Therapiemaßnahmen
-
Sozialpädagogische Familienhilfe mit dem Fokus auf Inklusion und Teilhabe
Frühe Bildung und Schule
-
Langjährige Erfahrung in der Schulbegleitung
-
Inklusive Begleitung in Kindertageseinrichtungen
Freizeit und soziale Teilhabe
-
Stationärer Ferienangebote
-
Inklusive Psychomotorik-Angebote
-
Offene Angebote und inklusive Theatergruppen
Referentinnentätigkeit
Seit 2012 bin ich als Referentin in den Bereichen Autismus, AD(H)S und herausforderndes Verhalten tätig – mit Vorträgen, Fortbildungen, Workshops und Fallberatungen für verschiedene Zielgruppen.
Ausgewählte Referenzpartner:
-
bust out – Integrationsdienst für Menschen mit Autismus (Freiburg)
-
Diakonie Kork – Seminare für pädagogische Fachkräfte
-
Landratsamt Zollernalbkreis – Fortbildungen zum Thema herausforderndes Verhalten